 |
|
Die Wendung in das Offene ist der Verzicht darauf,
das was ist, negativ zu lesen.
M. Heidegger
Was Sie suchen: |
- Sie möchten ernsthaft etwas Gutes für sich
tun?
- Sie möchten Gesundheit an Körper, Geist
und Seele?
- Sie stehen vor wichtigen Veränderungen
und suchen Entscheidungshilfen?
- Sie suchen gestalttherapeutische
Unterstützung / Beratung bei der
Bewältigung
von persönlichen
Krisensituationen?
- Sie
suchen Wege zu mehr Eigenverantwortung und
Kompetenz im persönlichen
sowie im beruflichen Umfeld?
- Sie suchen Möglichkeiten, mit Ihren eigenen
Ressourcen wieder in Kontakt zu kommen,
um im Gewahrsein Ihres eigenen Potenzials neue Wege zu
beschreiten?
|
Was Sie finden: |
- Im Einklang von Körper, Geist und Seele
entstehen neue Möglichkeiten Ihr Leben anders zu
gestalten.
- Im Dialog können wir gemeinsam Prozesse erarbeiten
und begleiten.
- In der Gestalttherapie spielen Wahrnehmung
und Würdigung aller Phänomene dabei eine wichtige
Rolle. Im Gewahrsein Ihrer persönlichen Stärken
und Schwächen können Sie neue Kräfte
entdecken.
- Gelebte Erfahrungen werden durch neues Erleben
ersetzt, Heilungsprozesse in Gang gesetzt und begleitet.
- Im Kontakt
und in der Präsenz entsteht Raum für
Eigenwahrnehmung, Eigenverantwortung und Kompetenz.
Ihr persönliches
Wachstum und die Wegbereitung Ihrer Ziele liegen
mir am Herzen.
Ich unterstütze Sie gerne.
|
Informationen zu Gestalttherapie
Was ist Gestalttherapie? |
Der Begriff Gestalttherapie
stammt aus der Gestaltpsychologie, deren Grundlagen Anfang
des 20. Jahrhunderts unter anderem von Lore und Fritz Perls
geschaffen wurden, die sich damit beschäftigten, wie
wir beim Wahrnehmen Wirklichkeit herstellen. Die Gestaltpsychologie
geht von einem ganzheitlichen Ansatz aus, dass wir Wahrgenommenes
auf eine für uns sinnvolle Weise organisieren und strukturieren.
Die Gestalttherapie beschäftigt sich mit Problemen
der Wahrnehmung, ihr geht es um die Wahrnehmungsfähigkeit
und deren Verbesserung. Probleme der Wahrnehmung können
beispielsweise auftreten, wenn das aktuell Wahrzunehmende
von vorher gemachten Erfahrungen überlagert wird. Dann
wird nicht mehr wahrgenommen was ist, sondern eher was wir
erhoffen und/oder befürchten.
|
Wie wirkt der Gestaltansatz? |
Jemand
kommt zu einem/r Therapeuten/in, weil er glaubt, mit einem
Problem nicht mehr allein fertig werden zu können.
Vorsichtig lässt der/die Therapeut/in den Klienten
erleben, dass er selbst in Wirklichkeit über große
Kräfte verfügt, die ihm das Überleben ermöglichen.
Durch die Würdigung dieser Kräfte kommt der Klient
in Kontakt mit seiner Fähigkeit, Lösungen (seines
Problems) für sich zu finden. Dieser Kontakt ermöglicht
es ihm, sich selbst, seine Mitmenschen und seine Umgebung
so wahrzunehmen, dass er die Unterstützung spürt,
die er daraus ziehen kann. |
Wem hilft Gestalttherapie? |
Gestalttherapie hilft jedem, der bereit ist, ernsthaft
etwas für sich zu tun. Der/die Gestalttherapeut/in unterstützt
den Klienten, damit er für sich selbst neue Wege finden
kann. Er/sie gibt ihm keine "Patentrezepte" an
die Hand.
Mit Unterstützung des/der Therapeuten/in erfährt
der Klient, durch welche erlernten Mechanismen er sein Wachstumspotential
bremst: eigentlich lebenswichtige Symptome wie Angst, Selbstzweifel,
Aggressivität, Rückzug, Schmerzen, Freundlichkeit...etc.
treten in unangemessenen Situationen auf, werden einseitig übersteigert
und behindern so die natürliche Fähigkeit jedes Menschen,
die aktuelle Wirklichkeit wahrzunehmen und sich sinnvoll auf
diese zu beziehen.
|
|
|